- Trennung gelöster Teilchen
- dialysis
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Diffusion — Modellhafte Darstellung der Durchmischung zweier Stoffe durch Diffusion Diffusion (v. lateinisch diffundere ‚ausgießen‘, ‚verstreuen‘, ‚ausbreiten‘) ist ein physikalischer Prozess, der zu einer gleichmäßigen Verteilung von Teilchen und somit … Deutsch Wikipedia
Physīk — (griech.), ursprünglich die Wissenschaft oder Lehre von der Natur (griech. physis), gegenwärtig nur die Erscheinungen der unbelebten Natur behandelnd, speziell die dabei auftretenden Formen der Energie, während die Untersuchung der auftretenden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hermann Gerhard Hertz — (* 13. Juni 1922 in Hamburg; † 2. Januar 1999 in Karlsruhe) war ein deutscher Physiker. Hermann Gerhard Hertz Sein Hauptarbeitsgebiet war die Physikalische Chemie, insbesondere die Elektrochemie. In Deutsch … Deutsch Wikipedia
Berkelium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Sauerstoff — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Chemienobelpreis 1926: Theodor Svedberg — Der schwedische Wissenschaftler wurde »für seine Arbeiten über disperse Systeme« mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Biografie Theodor Svedberg, * Valbo (Schweden) 30. 8. 1884, ✝ Kopparberg (Schweden) 26. 2. 1971; ab 1904 Studium an der… … Universal-Lexikon
Dioxygen — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Disauerstoff — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
E948 — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
E 948 — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Hyperoxid-Anion — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia